Holzvergaserkessel kaufen in Neuss
Mit einem Holzvergaser kostengünstig und umweltschonend heizen
Der Holzvergaser ist ein Heizkessel, der auf die optimale Verbrennung von Holz spezialisiert ist. Die meisten Holzvergaserkessel werden mit Stück- oder Scheitholz betrieben. Dank dem besonderen Aufbau, einem optimierten Verbrennungsprozess und in Kombination mit einem Pufferspeicher arbeitet er sauber und effizient. Das wirkt sich positiv auf die Heizkosten und die Umwelt aus.
Heizen mit einem Holzvergaserkessel als grüne Alternative

Das Heizen mit Holz ist aus mehreren Gesichtspunkten eine gute Alternative zu Öl oder Gas. Der Brennstoff Holz ist ein nachwachsender und regional verfügbarer Rohstoff, der nicht über weite Strecken transportiert werden muss. Mit der hochmodernen Technik, die in den neuen Holzvergasern zum Einsatz kommt, erreicht die Holzheizung einen höheren Wirkungsgrad als sonstige Festbrennstoffkessel bei gleichzeitig sehr niedrigen Emissionen.
Wie funktioniert ein Holzvergaser Heizkessel?
Die Besonderheit bei einem Holzvergaser besteht darin, dass er zwei unabhängige Brennkammern besitzt. Der Brennvorgang erfolgt in mehreren Stufen. In der ersten Brennkammer wird das Holz getrocknet und erhitzt, damit Holzgas entsteht. Dieses Holzgas wird dann in der zweiten Kammer effizient verbrannt. Somit ist es möglich, auch die Abgase für die Wärmegewinnung zu nutzen (Brennwert-Nutzung). Außerdem wird das Holz so verheizt, dass fast keine Rückstände übrig bleiben.
Da das Holz von unten abbrennt, ist es problemlos möglich, neue Scheite auch während der Verbrennung nachzulegen. Durch den optimierten Verbrennungsprozess wandelt ein Holzvergaserkessel die Energie nahezu verlustfrei in Wärme um.
Benötigen Holzvergaserheizungen einen Pufferspeicher?
Um die Holzvergaser Heizung wirtschaftlich zu betreiben, ist ein Pufferspeicher notwendig. Dieser sorgt dafür, dass überschüssige Wärme für eine spätere Nutzung gespeichert wird. Die überschüssige Wärme wird im Pufferspeicher in Form von Warmwasser gespeichert und kann später für die Heizungsanlage oder als Brauchwasser verwendet werden.
Welchen Brennstoff benötigt ein Holzvergaser?
Holzvergaser werden üblicherweise mit Stück- oder Scheitholz befeuert. Scheitholz sind längs gespaltene Holzstücke unterschiedlicher Arten und werden meist aus regionalen Wäldern gewonnen. Gut geeignet ist z.B. Buchen- oder Eichenholz. Je nach Typ und Zustand kann die bei der Verbrennung abgegebene Wärme dabei schwanken. Die Verwendung von anderen Brennstoffen wie Pellets oder Hackschnitzel ist zwar bei speziellen Holzvergaserkesseln möglich, aber eher selten. Wichtig bei der Verwendung von Scheitholz ist, dass es vor der Verbrennung ausreichend getrocknet werden sollte. Für eine maximale Effizienz sollte der Kessel immer komplett gefüllt werden und unter Volllast laufen.
Vorteile eines Holzvergaserkessels
Wie schon aufgeführt bringt das Heizen mit Holz, speziell mit einem Holzvergaser Heizkessel, wirtschaftliche und ökologische Vorteile.
- Hohe Wirkungsgrade durch Brennwert-Nutzung und effiziente Technik
- Holz kann nahezu rückstandslos verheizt werden
- Niedrige Emissionswerte (umweltfreundlich)
- leichte Steuerung Ihres Wärmebedarfs
- Geringe Kosten in Anschaffung und Betrieb
- Regional gewonnener Brennstoff, der gegebenenfalls selbst hergestellt werden kann.
Sie sollten sich aber bewusst sein, dass der Betrieb eines Holzvergaserkessels mit Arbeit verbunden ist. Im Gegensatz zur Pelletheizung müssen die Holzscheiten manuell nachgelegt werden. Zudem muss der Kessel regelmäßig gereinigt werden.
Wie viel kW sollte ein Festbrennstoffkessel haben?
Die Größe und Leistung des Scheitholzkessels sind wichtige Entscheidungskriterien vor dem Kauf. Daher sollten Sie möglichst eine Berechnung der erforderlichen Heizleistung durch einen Fachmann erstellen zu lassen. Zur Ermittlung werden unter anderem folgende Kriterien herangezogen:
- Anzahl Personen im Haushalt
- Wohnfläche
- Baujahr des Gebäudes bzw. Sanierungsstand
- Standort
Als grober Richtwert können Erfahrungswerte herangezogen werden. Beispielsweise ist für ein Einfamilienhaus mit 140m² beheizter Wohnfläche und Baujahr 1980 eine Mindestleistung von 10 - 15 kW erforderlich.
Was kostet eine Holzvergaserheizung?
Holzvergaser mit einer Leistung von 15 Kilowatt starten bei ca. 3.000 €. Je nach Leistung und Ausstattung können die Preise bis zu 10.000€ steigen. Für den Kauf eines passenden Pufferspeichers sollten nochmals 1.500 und 3.000 Euro eingeplant werden. Inklusive Montage und Einbau liegen die Kosten für einen Holzvergaser mit Pufferspeicher bei ca. 5.000 bis 10.000 Euro.
Werden Holzheizkessel noch staatlich gefördert?
Beim Kauf eines neuen Holzheizkessels ist es möglich, eine staatliche Förderung zu erhalten. Die dafür zuständige Stelle ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Zu den Voraussetzungen gehören unter anderem, dass der Holzvergaser mit einem Pufferspeicher kombiniert wird, Ihre alte Heizung älter als 2 Jahre ist und der Wirkungsgrad mindestens 89 % beträgt. Unical unterstützt Sie gerne bei der Beantragung von Fördermitteln.
Unical - Ihr Holzheizkessel Hersteller mit persönlicher Beratung
Wenn Sie gerne mit Holz heizen möchten und von der hocheffizienten Technik eines Holzvergaserkessels überzeugt sind, ist Unical Ihr Ansprechpartner. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl eines Holzvergaser Heizkessels, der zu Ihren Anforderungen passt. Unsere Geräte sind zuverlässig, sparsam und erfüllen die hohen Anforderungen an den Umweltschutz. Investieren Sie mit einem modernen Holzheizkessel in die Zukunft. Sie sparen Heizkosten und schützen gleichzeitig die Umwelt.